Wasserstoff als Schlüssel für die Energiewende? - Chancen und Herausforderungen

Bild von Dr. Schredelseker

Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende – aber er ist kein Wundermittel. In diesem Vortrag erklärt Dr. Theresa Schredelseker vom Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) in Duisburg, wie Wasserstoff per Elektrolyse hergestellt wird – also durch Wasserspaltung mit grünem Strom. Außerdem geht es darum, wie er transportiert und gespeichert wird und wo er sinnvoll eingesetzt werden kann, etwa in Industrie, Verkehr und Energieversorgung. Dabei wird ehrlich beides beleuchtet: Herausforderungen wie Effizienz, Kosten und der Aufbau von Infrastruktur – und Chancen, die Wasserstoff dort bietet, wo andere Lösungen an Grenzen stoßen. Ziel ist ein klarer Überblick ohne Hype: Was kann Wasserstoff wirklich leisten – und was (noch) nicht?

Datum: 31.10.2025
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: H2PopUpLab, Bahnhofsstraße 69, 45897 Gelsenkirchen