Herbstferienprogramm im H2PopUpLab

Ferienprogramm im H2PopUpLab: Energie erleben & erforschen
Wann: 20.–23. Oktober 2025, jeweils 11:00–16:00 Uhr
Für wen: Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10
Vier Tage voller Energie – im wahrsten Sinne des Wortes! Im H2PopUpLab könnt ihr in den Herbstferien gemeinsam mit Studierenden und Wissenschaftler:innen die faszinierende Welt der Energie erforschen.
Tage 1 & 2 – Energie entdecken (Projekt "Energie unseres Lebens" - Ruhr-Universität Bochum)
Wo steckt überall Energie in unserem Alltag? Auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, zeigt sie sich in kleinen Routinen, an ungewöhnlichen Orten und in überraschenden Momenten. Im Ihr geht gemeinsam mit Studierenden auf Spurensuche, verknüpft eure Entdeckungen mit wissenschaftlichem Wissen und entwickelt eigene kreative Visionen: Wie könnte unsere Energiezukunft aussehen?
Tage 3 & 4 – Energie erforschen (Wissenschaftspark Projekte gGmbH / ZDI-Netzwerk)
Hier heißt es: Selbst ausprobieren und tüfteln! In spannenden Experimenten lernt ihr, wie Windkraftanlagen funktionieren, wie sie am besten Strom produzieren und wie erneuerbare Energien in der Zukunft unsere Energieversorgung sichern können. Außerdem erfahrt ihr, wie man Wasserstoff herstellt, wie er in Brennstoffzellen genutzt wird und warum dieses unscheinbare Gas für unsere Energieversorgung von großer Bedeutung sein wird. Zum Abschluss könnt ihr euer Wissen beim Rennen mit den schnellen Wasserstoff-Rennwagen auf die Probe stellen.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Schickt dafür einfach eine Mail an diekmann@iat.eu oder meldet euch direkt persönlich im H2PopUpLab an.